Vom 30. März bis 1. April 2022 wird im Netherlands Institute for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences eine Tagung zum Thema ›Plessner in/en Nederland‹ stattfinden. Angeregt von einem Workshop, der 2018 in Utrecht stattfand, hat Jan Vorstenbosch die Grenzen der Gemeinschaft ins Niederländische übertragen. Seine Übersetzung ist jüngst bei Noordboek erschienen. Auf der Tagung wird diese Übersetzung als solche thematisiert, um sie verstärkt in das Bewusstsein der interessierten Öffentlichkeit zu rücken und um die Bedeutung Plessners und seines Denkens in den Niederlanden und für die Niederlande aufzuzeigen bzw. genauer zu bestimmen. Dazu bringt die Veranstaltung Kollegen und Kolleginnen zusammen, die zu und mit Plessner und seinem Werk und/oder zu und mit bedeutenden Plessner-Schülern (Jan Glastra van Loon und Lolle Wibe Nauta) in den Niederlanden arbeiten bzw. gearbeitet haben. Ziel ist es, das Thema ›Plessner und die Niederlande / Plessner in den Niederlanden‹ möglichst breit zu beleuchten: wissenschafts-/historisch, für einzelne Fachwissenschaften und mit Blick auf die Relevanz des Plessnerschen Denkens für aktuelle Debatten in Philosophie und Politik. Auf diese Weise soll die Tagung zur weiteren Bekanntheit Plessners in den Niederlanden beitragen und zur verstärkten Rezeption seiner Werke anregen. Tagungssprache ist Niederländisch.
Anmeldungen sind möglich unter: Plessnerworkshop@posteo.nl
Organisation: Carola Dietze, Marcus Düwell, Jos de Mul und Jan Vorstenbosch
Das Programm finden Sie hier
Ein Interview mit Carola Dietze zum Thema finden Sie hier
News and events